Die Osteopathie ist ein ganzheitliches Untersuchungs- und Behandlungskonzept, das ausschließlich mit den Händen ausgeübt wird. Vor rund 140 Jahren begründete der amerikanische Arzt Andrew Taylor Still die Osteopathie. Er untersuchte die funktionellen Zusammenhänge zwischen Knochen, Organen, Bindegewebe und dem Gefäßsystem und wie es bei Funktionsstörungen zur Entstehung von Krankheiten kommen kann. Um bei Störungen auf das funktionelle Zusammenspiel Einfluss nehmen zu können, entwickelte Still spezielle manuelle Techniken.
Während die Osteopathie in anderen Ländern, wie zum Beispiel in Frankreich, schon lange allgemein anerkannt ist, ist in Deutschland bisher weder die Ausbildung, noch das Berufsbild staatlich geregelt oder geschützt.
Wie wirksam ist Osteopathie? In welchen Bereichen findet sie ihre Anwendung? Wie kann Osteopathie im Sport unterstützen? Welche Vorteile hat die osteopathische Behandlung und wo liegen ihre Grenzen?
Der spannende halbstündige Beitrag gibt einen guten Einblick über die Osteopathie, ihren Ursprung, ihre Anwendungsbereiche, aber auch ihre Grenzen.